Lust bei uns mitzuspielen? Dann schau doch unverbindlich bei uns in einer Probe vorbei und melde dich bei Christian Hüsser.
Wann, wo und auf welcher Bühne könnt ihr uns live miterleben? Alle Termine und Auftrittszeiten findet ihr hier.
Unser Anhänger kann unter dem Jahr auch gemietet werden. Anfragen bitte direkt an: Philipp Giger, +41 (0)79 589 63 85
Einige unserer alten Kostüme stehen zum Verkauf. Es gibt aber nur noch wenige. Weitere Infos findet Ihr hier.
NEWS/BLOG
Stagediving oder doch ein Köpfler vom Sprungbrett?
Nach dem gelungenen Holdrio und einem fasnachtsfreien Wochenende starten die WSFler ins neue Jahr mit einem Ausflug nach Willisau, ans Guggertreffen der Schloesslirugger. Die grosse Vorfreude, dass nun auch wir richtig in die Fasnacht starten, spürte man förmlich in der Luft.
Zur Einstimmung und gemeinsamen Schminken lud «Schmaik» die Meute am Nachmittag zum Apéro mit leichter Verpflegung zu sich nach Hause ein. Gestärkt mit diversen Köstlichkeiten und dem einen oder anderen Zwätschge trafen die geschminkten Gesichter auf dem Kiesplatz um 16.15 Uhr ein.
Erste enttäuschte Gesichter traf man im Car an. Dies lag daran, dass «Küde» unser heutiger Busdriver war – da unsere gewohnte Carfahrerin Claudia abwesend war. Denn die WSFler haben immer das gleiche Verhaltensmuster bei Busreisen – Details dazu dürfen gerne bei jedem Mitglied abgefragt werden ;-). Auch an Bord durften wir zwei Gäste, Pascal alias «Sid» und Christian alias «Steime» der Nachbarsgugge Räbeschläcker begrüssen. Es freut uns, dass Freunde mit uns an ihren freien Wochenenden mitkommen.
20 Euro für ein Hallelujah!
Buzzerparty, Höllstein DE
Mit 15-minütiger Verspätung fuhr der Car los Richtung Deutschland. Im Car war die Meute in Feierlaune. Am heutigen Tag erblickte Luis, der neueste WSFler und Söhnchen von Sina und Fredy, das Licht der Welt. An dieser Stelle nochmals alles Gute der jungen Familie!
Angekommen in Höllstein holten wir uns alle Getränke-Werkarten im Wert von je 100 EUR pro Person. Es schien als hätten wir etwas vor an diesem Abend.
Was uns nicht ganz bewusst war, war das Prinzip einer Buzzerparty: Regelmässig, ca. jede halbe Stunde, wurde auf der Bühne ein Buzzer gedrückt und alle Besucher rannten an eine bestimmte Bar, nämlich weil es dort dann während kurzer Zeit alle Drinks für die Hälfte des Preises zu kaufen gab. Die geschminkten Gesichter von uns WSFlern waren dabei stets zuvorderst an der Bar anzutreffen; wir waren übrigens die einzigen geschminkten Köpfe am Fest.
Bööge Brätschete 17.11.18
Am Samstig of di 17.00Uhr hämmer eus serst mol die Fasi traditionell of em Chesplatz en Untersiggental besammlet. Wie emmer esch eusi Claudia supper pönktlech met erem Car do gstande. Jetzt fehlt nome no de Ahänger met de Enstromänt. De Tschitschi esch am 16.57Uhr scho närvös ond lütet em Pädi a, de esch aber scho ofem wäg ond chan entwarnig ge das er ned z’spot esch. Es chan los go rechtig Bahnhof Turgi zom no di letschte ufzlade. D’Stemmig esch guet, es wird fredlech g’aperöelet ond flissig diskutiert eb mer euse ersti grossi Uftrett guet ane brenged wel mer leider doch es paar Absänze händ. Glii tönts os de Lutsprächer „mached euch kei Sorge, das chont scho guet händ eifach spass“.
stammgast.ch
sportcamp.ch